Ein persönliches Erstgespräch biete ich Ihnen gerne nach vorheriger Terminabsprache an. Am einfachsten können Sie einen Termin für ein Erstgespräch über meine digitale Warteliste anfragen. Für alle anderen Anliegen können Sie mich gerne telefonisch während der Sprechzeiten oder per Mail erreichen. Ich bitte um Verständnis, dass eine unabgesprochene, persönliche Vorsprache aufgrund der Praxisabläufe nicht möglich ist.
Online Warteliste
Hier können Sie sich auf die Online Warteliste für ein Erstgespräch eintragen. Der Anbieter Lucoyo verwaltet die Online Warteliste und erfragt regelmäßig Ihr Interesse an einem Erstgespräch bzw. einer Psychotherapie. Bitte beachten Sie, dass ich bei zu vielen Anfragen neue Anfragen pausiere, um zu lange Wartezeiten für Sie zu vermeiden.
Telefonisch
Für Fragen im laufenden Therapieprozess oder wenn Sie die Online Warteliste über Lucoyo nicht nutzen möchten, können Sie sich während der telefonischen Sprechzeiten unter der Nummer 06452 9379975 melden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass telefonische Anfragen für Erstgespräche außerhalb der Sprechzeiten aufgrund des hohen Aufkommens leider nicht beantwortet werden können.
Telefonische Sprechzeiten:
Montag: 9.00-9.50 Uhr und 15.45-16.10 Uhr
Dienstag: 15.45-16.10 Uhr
E-Mail
Anliegen im laufenden Therapieprozess können Sie mir gerne auch per Mail stellen. Bitte beachten Sie, aus Datenschutzgründen keine sensiblen Daten wie Diagnosen oder Informationen zur Krankengeschichte in der E-Mail zu teilen.
E-Mail: praxis@psychotherapie-konschu.de
Anfahrt
Psychotherapeutische Praxis Grit Konschu
Senonchesstr. 3a
35088 Battenberg (Eder)
Deutschland
Sie finden meine Praxis in den Räumlichkeiten des Gesundheitszentrums Battenberg im 1. OG. Ein barrierefreier Zugang zu der Praxis besteht z.B. über den ebenerdigen Hintereingang des Gesundheitszentrums oder über einen Aufzug vom EG aus.
Terminvereinbarung
Sie können mir am einfachsten über die Online Warteliste eine Anfrage für ein Erstgespräch stellen, indem Sie dort das Kontaktformular ausfüllen. So liegen mir bereits viele relevante Informationen vor und ich kann Ihnen einen passenden Termin für das erste Kennenlernen vorschlagen.
Alternativ melden Sie sich während der telefonischen Sprechstunde. Hier erfrage ich Ihre Kontaktdaten und Sie können mir kurz Ihr Anliegen schildern. In Abhängigkeit von der aktuellen Auslastung der Praxis versuche ich Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Gespräch anzubieten – eine Überweisung ist nicht nötig.
Erstgespräch / Psychotherapeutische Sprechstunde
In einem ca. 50-minütigen Gespräch nehme ich mir Zeit dafür, Sie und Ihr Anliegen besser kennenzulernen. Bitte bringen Sie hierfür Ihre elektronische Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) mit. Wir klären gemeinsam, ob Ihnen eine ambulante Psychotherapie helfen könnte oder an welche Stelle Sie sich alternativ wenden können. Danach kann ich Sie, falls gewünscht, auf meine Warteliste für einen Therapieplatz aufnehmen. Sobald ein Therapieplatz für Sie frei wird, kann der Prozess weitergehen.
Probatorische Sitzungen
Das A und O bei einer Psychotherapie ist ein vertrauensvolles Arbeitsbündnis zwischen Patient/-in und Therapeut/-in. Vor der Aufnahme der Therapie haben wir die Möglichkeit, in einigen Sitzungen „auszuprobieren“, ob die Chemie passt und ob mein therapeutisches Angebot, Ihnen helfen kann.
Während der weiterführenden Diagnostik mithilfe von Gesprächen und Fragebögen möchte ich Ihr Anliegen, die aktuellen Beschwerden und deren Entwicklung besser verstehen. Sie erhalten eine Rückmeldung über meine diagnostische Einordnung und wie ein Behandlungsplan aussehen würde. Zusätzlich klären wir während der probatorischen Sitzungen einige Behandlungsformalitäten, die für die Zusammenarbeit und den weiteren Prozess wichtig sind.
Nach den probatorischen Sitzungen stelle ich für Sie den Antrag auf die Genehmigung einer Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse. Hierfür wird es zudem nötig sein, dass Sie von Ihrem Arzt einen Konsiliarbericht ausfüllen lassen.
Psychotherapie
Wenn die Krankenkasse Ihre Therapie bewilligt hat, können wir mit den „richtigen“ Therapiesitzungen starten. In der Regel finden die Sitzungen bei Einzeltherapien einmal wöchentlich statt und dauern ca. 50 Minuten. Doppelsitzungen oder eine höhere Sitzungsfrequenz werden je nach Behandlungsplan individuell abgesprochen. Bei Gruppentherapien ist der Rhythmus 14-tägig. Eine Gruppensitzung dauert 100 Minuten.
Die Länge der Therapie erstreckt sich normalerweise von zwölf bis zu 60 Sitzungen bzw. über sechs Monate bis hin zu zwei Jahren, je nach Anliegen und Behandlung.